Trapezprofile sind in der Dach- und Fassadengestaltung eine feste Größe geworden. Die unterschiedlichen Geometrien der Trapezprofilbleche ermöglichen eine Vielfalt an konstruktionellen Möglichkeiten sowie eine kreative Formgebung von Dächern und Fassaden. Die vielen Möglichkeiten der Profilierungen, die individuellen Längen der Trapezblechtafeln und eine geschmackvolle Farbgestaltung ermöglichen es jedem Dach und jeder Fassade eine eigene Note zu verleihen. Ein leichter Dachaufbau kann realisiert werden und auch nach Jahren entsteht keine Minderung der Tragfähigkeit. Trapezprofile sind in ihrem Einsatzspektrum wirtschaftlich und kostengünstig zu verarbeiten. Für Trapezprofile ist ein komplettes Zubehörprogramm lieferbar (Formteile, Abkantprofile, Befestigungsmaterial, Lichtplatten). Durch höher dimensionierte Profilhöhen der Trapezbleche sind große Spannweiten überbrückbar. Verschiedenen Korrosionsschutzklassen werden entsprechend Norm bereitgestellt.
Das Aluminiumprofil zeichnet sich durch ein langlebiges Grundmaterial aus Aluminium aus, welches zusätzlich mit einer 25 µm Farbschicht für die jeweiligen optischen Ansprüche versehen werden kann. Selbst im blanken Zustand entwickelt Aluminium eine sogenannte passive Oxidschicht. Die dünne und dichte Oxidschicht ist sehr fest und bewirkt somit einen sicheren Schutz des darunterliegenden Materials. Wird die Oxidschicht durch mechanische Einflüsse verletzt, erneuert sich diese durch Selbstausheilung. Durch das geringe Gewicht sind Aluminiumprodukte einfach, unkompliziert und schnell zu verbauen. Auch bei der Bearbeitung, z.B. beim Schneiden des Materials, gibt es im Vergleich zu Stahlprodukten keine für den üblichen Korrosionsschutz erforderlichen Zinkschichten oder Deckschichten, die beschädigt werden könnten oder nachträglich unter Umständen mühsam wiederhergestellt werden müssten um den Korrosionsschutz zu gewährleisten.
Stahlprofile bestehen im Wesentlichen aus einem Stahlkern, welcher mit einem metallischen Überzug aus Zink oder Zinkmagnesium beschichtet ist. In der Regel werden Stahlprofile auf der Ansichtsseite mit einer 25 µm Farbschicht für die jeweiligen optischen Ansprüche versehen, welche neben dem metallischen Überzug für den flächendeckenden Korrosionsschutz verantwortlich ist. Durch die sogenannte kathodische Schutzwirkung werden die Schnittkanten vor Korrosion geschützt.
Produkt
bitte wählen
Material
bitte wählen
Cookie
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
c3kie_removeCookieWindow | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob das Cookie-Fenster angezeigt werden soll. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_googleAnalytics | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Google Analytics ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_googleAnalytics | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Google Analytics ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_tagManager | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Google Tag Manager ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_facebook | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Facebook ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_matomo | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Matomo ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_youtube | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob YouTube ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google Tag Manager | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
_ga_ | Google Tag Manager | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
_dc_gtm_ | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. | 1 Jahr | HTTP Cookie | |
_gid_ | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie | |
_gcl_au | Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. | Session | Pixel Tracker | |
_gat_ | Wird verwendet, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern. | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gat_gtag_UA_ | Wird verwendet, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern. | 1 Tag | HTTP Cookie | |
yt-player-headers-readable | YouTube | Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen. | Persistent | HTML Local Storage |
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittanbieter von Werbeanzeigen wertvoller sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos abzuschätzen. | 179 Tage | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Session | HTTP Cookie |
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
yt.innertube::requests | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |